Diesjährige Versammlungen im Interesse des Heilungsziels in Europa und Lateinamerika
Versammlungen im Interesse des Heilungsziels werden in diesem Jahr in verschiedenen größeren Städten Europas und Lateinamerikas abgehalten.
Das Hauptthema ist das Heilungsziel Der Mutterkirche, „die heilende Kraft unserer Bewegung zu stärken und dadurch unsere Fähigkeit zu verbessern, den Nöten der Menschheit mit geistigen Mitteln zu begegnen“, und jede Versammlung wird den besonderen Bedürfnissen des jeweiligen Gebiets Rechnung tragen.
Die Planung wird von örtlichen Komitees durchgeführt werden, und Mitglieder der Zweigkirchen oder Hochschulvereinigungen, Ausüber, Lehrer und Sonntagsschüler werden die Sprecher sein. Wie gewöhnlich wird ein Mitglied des Vorstands der Christlichen Wissenschaft eine der Ansprachen übernehmen.
Wenn Sie Mitglied Der Mutterkirche, einer Zweigkirche, einer Gruppe oder einer Hochschulvereinigung sind, oder auch ein älterer Sonntagsschüler, sind Sie teilnahmeberechtigt, und wir laden Sie herzlich ein, die Versammlung in Ihrem Gebiet zu besuchen.
Von März an werden Versammlungen in Zürich, Frankfurt/Main, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Berlin, Wien, Stuttgart, Nürnberg, München und Bern stattfinden. Bitte wenden Sie sich an die örtliche Zweigkirche wegen weiterer Einzelheiten.
Film über das Kirchenzentrum jetzt in deutsch
Der Farbfilm „God Gave the Increase“ (Gott hat das Gedeihen gegeben) ist jetzt mit deutschem, französischem, portugiesischem und spanischem Tonstreifen erhältlich. Der Film, der vor etwa einem Jahr in englisch herausgebracht wurde, zeigt klar und mit liebevoller Anteilnahme den Zweck und die Mission des jetzt fertiggestellten Kirchenzentrums — die Bedürfnisse der Menschheit in geistiger Weise zu stillen. Der Vorstand der Christlichen Wissenschaft bietet den Film allen, die durch ihre Gebete und Beiträge an dem Bauprojekt beteiligt waren, als Ausdruck der Dankbarkeit an.
Jane Robbins, die Zweiter Leser Der Mutterkirche ist und einen großen Teil des Filmkommentars spricht, sagt: „Füt mich versinnbildlicht dieses Kirchenzentrum die grundlegende Einfachheit der Christlichen Wissenschaft. Ich sehe nicht so sehr die Gebäude, sondern das, was jetzt in Erscheinung tritt, seitdem alles, was im Weg war, weggeräumt worden ist. Ja, es ist schön, aber besonders deshalb, weil es zweckmäßig ist; es ist verheißungsvoll; es ist der Ausdruck der Vorbereitung auf einen höheren Dienst an der Menschheit.“
Der 16-mm-Film läuft etwa dreißig Minuten und besteht hauptsächlich aus Fotografien aus dem Archiv, aus Aufnahmen, die von den verschiedensten Personen gemacht wurden, sowie aus Filmstreifen, die die Film- und Rundfunkabteilung von Zeit zu Zeit während des Bauvorhabens hergestellt hat. Er könnte als Teil einer bereits geplanten Versammlung gezeigt werden. Jede im Journal eingetragene Organisation kann den Film ausleihen, um ihn Mitgliedern Der Mutterkirche, der Zweigkirchen, Vereinigungen, Gruppen, Hochschulvereinigungen sowie Sonntagsschülern, ihren Eltern und regelmäßigen Besuchern vorzuführen. Schreiben Sie an
The First Church of Christ, Scientist
Film and Broadcasting Department
Media Services Division
Christian Science Center
Boston, MA, USA 02115
Bitte geben Sie drei Daten innerhalb einer Zeitspanne von neunzig Tagen an, und geben Sie uns für die Bearbeitung Ihrer Anforderung acht Wochen Zeit. Bitte geben Sie auch den Namen Ihrer Organisation an sowie den Namen und die Anschrift desjenigen, der den Film für Sie entgegennehmen wird, und die Telefonnummer, unter der der Betreffende tagsüber zu erreichen ist.
Professoren, Dozenten und Verwaltungsbeamte an Universitäten und Hochschulen
Haben Sie von der besonderen Konferenz für Professoren, Dozenten und Verwaltungsbeamte an Universitäten und Hochschulen gehört, die in Boston im Anschluß an die Jahresversammlung 1977 stattfinden wird? Die zweitägige Zusammenkunft dient dem Zweck, die besondere Beziehung zwischen der Christlichen Wissenschaft und der akademischen Welt zu untersuchen.
Mitglieder Der Mutterkirche, einer Christlich-Wissenschaftlichen Hochschulvereinigung, einer Zweigkirche Christi, Wissenschafter, oder auch Christliche Wissenschafter, die Klassenunterricht gehabt haben, können teilnehmen, wenn sie dem Lehrkörper oder Verwaltungsstab einer Hochschule angehören, vor dem Staatsexamen stehen und die Absicht haben, an einer Hochschule oder Universität zu lehren, oder zum Professor Emeritus ernannt wurden.
Wenn Sie noch keine Informationen über die Versammlung erhalten haben oder für die Teilnahme berücksichtigt werden möchten, schreiben Sie bitte an The First Church of Christ, Scientist, University and College Organization Division, Department of Branches and Practitioners, Christian Science Center, Boston, MA, USA 02115.
Beihilfen für Sonntagsschüler
Das Lesezimmer einer Zweigkirche in Florida hat einen besonderen Fonds für Sonntagsschüler. Wenn ein junger Mensch sich entschließt, sich selbst eine Bibel und das Buch Wissenschaft und Gesundheit zu kaufen, und diese im Lesezimmer aussucht, dann zahlt der Fonds fünf Dollar des Kaufpreises. Nicht nur das, sondern jeder junge Käufer von Büchern erhält für ein Jahr ein Geschenkabonnement auf das Vierteljahrsheft. In weniger als zwei Monaten nach Eröffnung des Fonds hatten 25 Prozent der Kinder davon Gebrauch gemacht.
Ein einzelner kann den Anfang machen
Als der Erste Leser einer Kirche seine Amtszeit beendet hatte, bot er sich als Vorsteher der Sonntagsschule an. Das einzige Problem war, daß es keine Sonntagsschule gab. Sie war so zusammengeschrumpft, daß die einzige verbliebene Schülerin mit ihrer Mutter die Gottesdienste besuchte.
„Die Situation erschien damals hoffnungslos“, berichtete die Kirche.
Aber der neue Sonntagsschulvorsteher war entschlossen, diese Tätigkeit wieder aufzunehmen. An den ersten vier oder fünf Sonntagen ging er allein in den Sonntagsschulraum (die Sonntagsschule wird zur selben Zeit abgehalten wie der Gottesdienst) und betete um Gottes Hilfe. Es war zuerst recht entmutigend. Aber nach der dritten Woche wußte er, daß die Sonntagsschule bereits fest begründet war.
„Ich betete“, so erklärte er, „etwa folgendermaßen:, Gott, diese Sonntagsschule ist schon jetzt eingerichtet, und wir sind bereit für Deine Schüler.‘
In der vierten oder fünften Woche bekamen wir einen Schüler, und wir waren so dankbar“, berichtete die Zweigkirche. „Von der Zeit an nahm sie langsam aber sicher zu, und am Ende des ersten Jahres hatten wir genügend Schüler für drei Klassen — aber nur den Sonntagsschulvorsteher als Lehrer.“
Als ihnen jedoch klarwurde, daß die Kirche von Gott abhängig war, nicht von Personen, dauerte es nicht lange, bis die Sonntagsschule die notwendigen Lehrer und Ersatzlehrer und vier Klassen mit je fünf Schülern hatte.
Das Interessanteste an dieser Demonstration war, daß es keinesfalls eine große Kirche ist. Ja, es gibt jetzt Zeiten, wo sie mehr Schüler in der Sonntagsschule haben als Besucher in der Kirche.
Eine Zweigkirche findet Verwendung für alte Ausgaben des Vierteljahrshefts
Wenn Ihre Kirche den Gedanken hat, es wäre wertvoll, die alten Vierteljahrshefte an Personen weiterzugeben, die sich für die Christliche Wissenschaft zu interessieren beginnen, werden Sie hören wollen, was eine der Zweigkirchen tut.
Anstatt die alten Verteljahrshefte wegzuwerfen, geben die Mitglieder sie nach Ablauf des Vierteljahrs zurück. Sie werden mit dem Stempel PROBEEXEMPLAR versehen, damit nicht angenommen wird, sie seien für das laufende Quartal. Dann werden sie vom Literaturverteilungskomitee und dem Lesezimmer bei passender Gelegenheit weitergegeben.
Außer seiner Hauptaufgabe zu dienen, nämlich die wöchentlichen Bibellektionen zu bringen, enthält das Vierteljahrsheft auch die Glaubenssätze, erklärende Bemerkungen über die Gottesdienste und den Pastor des Christlichen Wissenschafters, eine vollständige Liste der Themen der Lektionen und eine kurze Information über die Ausüber der Christlichen Wissenschaft, die Mittwochzeugnisversammlungen, die Lesezimmer und Sonntagsschulen. Es gibt auch an, wo sich diejenigen hinwenden können, die mehr über die Christliche Wissenschaft erfahren möchten.
All dies, so stellte die Zweigkirche fest, bietet eine sehr hilfreiche Einführung in die Christliche Wissenschaft.
Ob laufend oder nicht, das Vierteljahrsheft ist für alle — auch den Nichtwissenschafter — ein wertvolles Mittel zu geregeltem Bibelstudium; die 26 Themen sind ein vollständiger, unvergleichlicher Leitfaden.
[Auszüge aus der Spalte „Church in Action“ aus dem Christian Science Journal.]