Die umwandelnde Macht der Heiligen Schrift
Dies ist der zweite Teil des Artikels über William Tyndales Bibelübersetzung ins Englische. Der erste Teil erschien im April-Herold. Nachdem Tyndale wegen Ketzerei hingerichtet worden war, suchten seine Anhänger nach Mitteln und Wegen, dem englischen Volk Zugang zu seiner Bibel zu verschaffen.
Tyndales Übersetzung: der Grundstein der englischen Bibel
Mary Metzner Trammell und William G. Dawley
Aus der Mai 1995-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft
Inzwischen gestattete Heinrich VIII. die Veröffentlichung einer anderen Bibelübersetzung, nämlich der von Miles Coverdale, einem Freund von Tyndale aus den Tagen der Zusammenkünfte im Weißen Roß.
Jahrelang hatte Coverdale mit Cromwell über das Studium der Bibel und Fragen des Übersetzens korrespondiert. Es ist sogar möglich, daß er für kurze Zeit in Hamburg mit Tyndale zusammen an der Übersetzung des Pentateuch gearbeitet hat. Coverdale verstand zwar nur wenig Griechisch und Hebräisch, aber er beherrschte Latein und Deutsch — und er war ein Meister der englischen Sprache. Seine Bibel beruhte hauptsächlich auf der lateinischen Vulgata, auf Luthers deutscher Bibel und auf der Tyndale-Übersetzung.
Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail.
Anmelden