»Mensch, das ist ja toll! Diese Bilder hab ich seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen!«, jubelte meine Frau, als sie durch das kleine Kaleidoskop guckte und es dabei drehte.
Besitzen Sie auch noch (oder wieder) so ein mit bunten Glasstücken gefülltes Rohr, in dem durch Spiegel vielfältige Bilder erzeugt werden?
Wie viele Bilderkonstellationen kann es geben? Das kann man ganz genau angeben. Nämlich genau d.h. unendlich. Nur die Zahl »Unendlich« gibt die Anzahl der möglichen Bilder wieder. Denn die Glasstückchen können sich in unendlich vielen Positionen zueinander anordnen.
Niemand kann eine Kombination wegnehmen. Es gibt auch keine doppelte Kombination. Jedes Bild ist einzigartig, unersetzlich und unersetzbar.
Jedes Bild im Kaleidoskop repräsentiert die gleichen Glasstücke, hat sozusagen die gleichen »Inhaltsstoffe«. Daher ist kein Bild wichtiger oder weniger wichtig als ein anderes. Es gibt keine Hierarchie unter den Bildern. Jede Bildkombination ist gleich bedeutsam und gleich schön.
Na, Sie merken schon, worauf ich hinaus will, nicht? Jeder von uns, als das geistige Bild und Gleichnis Gottes, ist in gewisser Weise so ein einzigartiges und unersetzliches Bild des göttlichen Geistes. Jeder von uns ist einzigartig in seinen Eigenschaften, seiner Individualität. Aber auch jeder von uns ist gleich wichtig. Gott kann auf niemanden verzichten. Gott braucht jeden von uns. Denn so wie jede Bilderkonstellation in einem Kaleidoskop nötig ist, um die Zahl »Unendlich« zu erhalten, so ist jeder von uns ein wichtiger und unersetzlicher Ausdruck der göttlichen Unendlichkeit.
Und genau wie die Bilder im Kaleidoskop alle aus den gleichen Bestandteilen zusammengesetzt werden, so kann man sagen, dass auch wir alle – Sie und ich – aus den gleichen Elementen bestehen, nämlich aus göttlichen Merkmalen.
Das ist unsere Identität. Aber die Art und Weise, wie wir diese Merkmale manifestieren, ist bei jedem anders und daher einzigartig. Das ist unsere geistige Individualität. Zum Beispiel die Liebe zum Schönen und Guten, die Sie in der Ihnen eigenen Weise ausdrücken, das ist Ihre wahre Individualität. Und die wird von Gott gebraucht und erhalten.
Nun kann man sogar sagen, dass die Bilder im Kaleidoskop nur aus den Glasstücken bestehen können, die im Rohr enthalten sind. Es ist ja nichts anderes drin. Und das trifft im übertragenen Sinne ebenfalls auf uns zu: unsere wahre Natur besteht einzig und allein aus göttlichen Elementen und aus nichts anderem. Das, womit sich Gott durch uns ausdrückt, das ist tatsächlich unsere wahre und eigentliche Identität.
Auf diese Weise können wir beginnen zu verstehen, dass wir nicht von der Vergangenheit, von irgendwelchen äußeren Umständen oder von anderen Menschen geoder verformt werden, sondern wir lernen uns neu kennen als Kinder des einen Geistes, Gottes, der uns herrlich und einzigartig gestaltet.
Ich will noch mal einen Blick in das Kaleidoskop ... Ja, wo ist denn meine Frau damit hingelaufen?
Lesen Sie den Geistesblitz Nr. 55 im Juni.