Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Editorials

Die Gewißheit des Geistes

Das sogenannte menschliche Gemüt schwankt infolge seiner Vorstellung, daß das Leben in der Materie und aus Materie bestehe, immer zwischen Gut und Böse und bleibt dadurch beständig in Ungewißheit; es ist nie sicher, ob das Gute oder das Böse, Gesundheit oder Krankheit, Leben oder Tod den Sieg davontragen wird. Wahrscheinlich verursacht keine Eigentümlichkeit dieses Gemüts mehr Seelenqual und Angst als Ungewißheit.

„Es werde vielmehr gesund”

Das 12. Kapitel des Briefs an die Hebräer ist eine vortreffliche kurze Zusammenfassung christlicher Sitten, christlichen Verhaltens und Vorgehens.

Die heilende Kraft der Gedanken Gottes

Gottes Gedanken sind die einzigen Gedanken, die wirklich zum Menschen gehören. Trübsalbringende Gedanken haben keinen rechtmäßigen Platz und keine Kraft in uns.

Furchtloses Sein

Das durch die ganze Bibel hindurch am häufigsten wiederholte Gebot ist das kurz und bündig in drei Worte gefaßte „Fürchte dich nicht”. Jesaja, der große Prophet der Verheißung, der frohen Kunde und der Schönheit, ermahnt das Volk Israel besonders nachdrücklich, sich nicht zu fürchten.

Sind wir im Geschäft des Segnens?

Ein kleines Mädchen war soeben von der christlich-wissenschaftlichen Sonntagsschule nach Hause gekommen. „O Mutter”, rief sie freudig, „wir hatten heute morgen die ‚Selig sind‘”! Wer das für unsere Sonntagsschulen vorgeschriebene Unterrichten aus der Bibel kennt, weiß natürlich, daß das Kind damit die Seligpreisungen in Jesu Bergpredigt meinte.

Wissenschaftliche Demut

Wissenschaftliche Demut kann mit der Haltung eines Mathematikers dem Prinzip der Zahlen gegenüber verglichen werden. Er weiß, daß kein Durchsetzen menschlichen Willens, keine persönliche Ansicht und kein persönlicher Wunsch ein Tüttelchen dieses Prinzips ändert oder das Wirken seiner Regeln im allergeringsten abwendet; daher kann er die Lösung eines Problems nicht nach seinem eigenen, persönlichen Geheiß bestimmen.

In jeder Richtung des Denkens

Haben Sie je innegehalten, um darauf zu achten, nach wie vielen verschiedenen Richtungen hin sich das Denken bewegt? Man versuche es. Man wird entdecken, daß das Denken sich in einer Menge Richtungen bewegen kann.

Die Macht Gottes heilt Erschütterung

War der Psalmist David nur ein unermüdlicher Optimist, oder entsprangen seine aufmunternden Lieder einem feststehenden, bewiesenen Verständnis der Tatsächlichkeit und Verfügbarkeit der geistigen Macht? Der Christliche Wissenschafter pflichtet der letztgenannten Auffassung bei. Als der Riese Goliath die Israeliten in Schrecken setzte und aufforderte, daß ein Mann sich mit ihm im Kampf messen solle, bot, wie erinnerlich, David dem König Saul seine Dienste an.

Ursprung

Der Ursprung alles wahren Daseins ist für die körperlichen Sinne unsichtbar. Wir lesen im Evangelium des Johannes: „Niemand hat Gott je gesehen; der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist, der hat es uns verkündigt”.

Schwere Fracht ausladen

Als Admiral Byrd im Jahr 1929 seinen Flug nach dem Südpol von einem einige hundert Meilen davon entfernten Ausgangspunkt begann, war sein Flugzeug schwer beladen. Der Flugzeugführer entdeckte sofort, daß das Flugzeug zu schwer beladen war, um eine beträchtliche Höhe erreichen zu können; aber es mußte eine große Höhe erreicht werden, um einen zwischen dem Ausgangspunkt und dem Pol liegenden hindernden Gebirgszug zu überfliegen.

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.