Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Das Ende der Geheimnisse

Aus der April 1915-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Die Tatsache, daß dem menschlichen Gemüt geistige Dinge von jeher geheimnisvoll vorkamen, hat seitens der Propheten, der Apostel und des großen Meisters gebührend Beachtung gefunden. Das Wort „Geheimnis” wird auf verschiedene Weise erklärt. Eine Bestimmung lautet: „Das, was über das menschliche Fassungsvermögen hinausgeht.” Paulus erklärt, der fleischliche Sinn vermöge geistige Dinge nicht zu erkennen, denn sie müßten „geistlich gerichtet” oder beurteilt werden, und geistige Dinge seien dem sterblichen Menschen „eine Torheit”. Zugleich aber sagt er uns, daß wir durch die Unterweisung des Geistes „wissen können, was uns von Gott gegeben ist”. Jesus versicherte seinen Jüngern, die da lernen wollten, sich vom Materiellen ab- und dem Guten zuzuwenden, es sei ihnen gegeben, „das Geheimnis des Himmelreichs” zu vernehmen — die Dinge, die das unerleuchtete menschliche Gemüt nicht verstehen kann.

In Wissenschaft und Gesundheit (S. 90) sagt uns Mrs. Eddy, wir sollten „unsre Zeit dazu benutzen, die Rätsel des Seins durch das Erfassen des göttlichen Prinzips zu lösen”. Und sie fügt hinzu: „Zur Zeit wissen wir nicht, was der Mensch ist, aber wenn der Mensch Gott widerspiegelt, werden wir es sicherlich wissen.” Es ist nur zu wahr, daß der sterbliche Begriff sowohl von Gott wie vom Menschen viel Geheimnisvolles in sich faßt. Die materiellen Sinne bieten uns keinen Beweis für das Dasein Gottes, und über den zu Seinen, Bilde geschaffenen Menschen geben sie uns ebensowenig Auskunft. Der Naturwissenschaft gemäß bekommen wir den sogenannten Menschen heute flüchtig zu sehen, und morgen ist er verschwunden, um sich mit den materiellen Elementen zu vermischen, denen er entsprungen ist.

Nun fragt das unbefriedigte menschliche Herz: „Warum, o warum? Hat Jesus nicht gesagt: ‚So jemand mein Wort wird halten, der wird den Tod nicht sehen ewiglich‘? Warum stehen wir dann fortwährend vor diesem geheimnisvollen Leben, das im Tode endet? Wird es stets so sein?” Gewiß nicht, wenn wir gewillt sind, den Pfad zu verfolgen, den der Meister bezeichnet hat und auf dem er gewandelt ist. Dieser Pfad war lange Zeit mit materiellen Theorien überwuchert, wurde aber wieder gangbar gemacht, indem die Christliche Wissenschaft „den Schleier des Geheimnisses von Seele und Körper” hob und „die wissenschaftliche Beziehung des Menschen zu Gott” zeigte (Wissenschaft und Gesundheit, S. 114). Wenn wir diesen Gesichtspunkt erlangt haben, geht unserm Bewußtsein die Unsterblichkeit des Menschen auf, wie der Morgenstern, der einen endlosen Tag ankündigt.

Die Offenbarung des Johannes enthält vieles, was so weit außerhalb des Bereichs des sterblichen Denkens liegt, daß nur wenige versucht haben, dieses Buch zu deuten. Vielen Christen hat jedoch das Gesicht, in welchem die heilige Stadt von Gott zu den Menschen herabkommt, großen Trost gebracht. Im zehnten Kapitel findet sich eine Verheißung, die nur wenige verstanden haben. Es heißt da, es solle „vollendet werden [zu Ende kommen] das Geheimnis Gottes”. Gleichzeitig ist von einem „Büchlein” die Rede. Dasselbe bedeutet eine neue Offenbarung der göttlichen Wahrheit, und diese Wahrheit sollte die Täuschungen und die Leiden der Sterblichen verbannen. Gott sollte denen geoffenbart werden, die Ihn von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt lieben; deshalb ertönte die Engelsstimme: „Es sind die Reiche der Welt unsres Herrn und seines Christus worden, und er wird regieren von Ewigkeit zu Ewigkeit.” Nicht länger gibt es das Geheimnis der Krankheit, des Todes und der betäubenden Arzneimittel, welche der Menschheit die Erkenntnis der Macht des Gemüts verdunkeln, sondern nur geistige Ursache und ihre Wirkung — dauernde Harmonie, das Walten des göttlichen Gesetzes über Menschen und Völker.

Im sechzehnten Kapitel des Römerbriefs spricht Paulus von dem „Geheimnis ... das von der Welt her verschwiegen gewesen ist”, sagt aber zugleich, die Predigt oder Lehre Christi Jesu werde das Geheimnis enthüllen und den Gehorsam des Glaubens unter allen Völkern aufrichten. Für den Christlichen Wissenschafter wird das Geheimnis in dem Maße enthüllt, wie er Gott als das göttliche Prinzip, das göttliche Leben und das göttliche Gemüt erkennt und im Gehorsam gegen die göttliche Wahrheit lebt. Die hierauf bezüglichen Verheißungen sind keine Traumgespinste, sondern sie befassen sich in praktischer Weise mit all den persönlichen Problemen der menschlichen Erfahrung. Die Erkenntnis der Wahrheit vertreibt Finsternis, enthüllt alle Geheimnisse und weist den Weg zur harmonischen Entfaltung. Wenn der Sinnen-Schleier entfernt ist, dann sehen wir in dem Spiegel der göttlichen Wissenschaft „des Herrn Klarheit”, um wiederum mit Paulus zu sprechen; dann werden wir „verklärt in dasselbige Bild ..., als von dem Herrn, der Geist ist.”

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / April 1915

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.