Folgende Mitglieder des christlich-wissenschaftlichen Vortragsausschusses werden für das kommende, am 1. Juli 1929 beginnende Vortragsjahr freiwillig vom aktiven Vortragsdienst zurücktreten, um sich ausschließlich der Heilarbeit und der Betätigung der Christlichen Wissenschaft zu widmen:
Gavin W. Allan
Algernon Hervey Bathurst
W. Stuart Booth
John W. Doorly
Mrs. Nelvia E. Ritchie
Robert Stanley Roß
Von Herrn Charles I. Ohrenstein, langjährigem Mitglied des christlich-wissenschaftlichen Vortragsausschusses, erhielten wir folgenden Brief:
Syracuse, New York, den 18. August 1928
Liebe Freunde!
Am Ende des laufenden Vortragsjahres werden es 14 Jahre, seitdem ich zum erstenmal zum Mitglied des christlich-wissenschaftlichen Vortragsausschusses gewählt wurde. Zwei Jahre davon habe ich zu Hause mit Christlich-wissenschaftlicher Betätigung zugebracht; es bleiben somit 12 Jahre, die dem aktiven Vortragsdienst gewidmet waren. Ich erachte es als großes Vorrecht, im Dienste unserer großen Sache in dieser Weise tätig gewesen zu sein und noch tätig zu sein, und ich fühle mich Ihnen gegenüber zu großem Dank verpflichtet, daß Sie es mir Jahr für Jahr ermöglicht haben, auf diese Art zu dienen.
Nach solch langer Vortragsarbeit fühle ich ferner, daß es für mich vielleicht wünschenswert sei, von dieser Arbeit zurückzutreten und mich wieder ganz dem Lehren und Heilen zu widmen, im Hinblick darauf, daß das Heilen schließlich doch der wichtigste Teil unserer Arbeit ist. Aus diesen Gründen unterbreite ich Ihnen hiermit ergebenst mein Gesuch um Genehmigung meines Ausscheidens aus dem christlich-wissenschaftlichen Vortragsausschuß am Ende des laufenden Vortragsjahres, d.h. am 30. Juni 1929.
Mit aufrichtiger Dankbarkeit gegen jedes Mitglied Ihres verehrlichen Vorstandes für die Hilfe, die Sie mir während meines Dienstes unter Ihrer Leitung erwiesen haben, bin ich
mit herzlichem Gruß
Ihr
Diese Bekanntmachung erfolgt jetzt, damit die Zweigkirchen, die während des Sommers oder zu Beginn des Herbstes Vorträge über die Christliche Wissenschaft zu veranstalten gedenken, ihre Vorbereitung danach richten können.
