Berichtigung falscher Behauptungen in der Presse
Midlothian, Schottland
Im Christian Science Sentinel vom 13. Juli 1918 schrieb Frau Annie M. Knott: „Vor einer Reihe von Jahren wurde Mrs. Eddy in einer ihrer Klassen von einem Schüler gefragt, inwieweit sich Christliche Wissenschafter bemühen sollten, diese heilende Wahrheit durch gedruckte Aufsätze zur Kenntnis der Öffentlichkeit zu bringen. ... Mrs. Eddy gab eine tief metaphysische Antwort, deren volle Bedeutung sich denen, die sie hörten, mit zunehmendem geistigem Verständnis immer mehr entfaltete. Sie begann damit, daß sie sagte, man könnte die stillen Wahrheitserklärungen, die die Kranken heilen und die Sündigen umwandeln, mit Goldmünzen, und die gesprochenen Wahrheitserklärungen mit Silbermünzen vergleichen. Dann erklärte sie, daß veröffentlichte christlich-wissenschaftliche Äußerungen wie Papiergeld seien, das seinen Weg überallhin findet und ein wunderbares Tauschmittel ist, immer vorausgesetzt, daß es den Goldwert darstellt.“
Ich habe dies geschrieben, um die Versicherung unserer Führerin zu wiederholen, daß wir im Gebet eine mächtige Waffe haben, von der wir immer Gebrauch machen können, wenn uns die Türen der Presse verschlossen sind.
Schutz unserer Religionsfreiheit
Französische Schweiz
Das Bircher-Gesetz, das zwangsweise Röntgendurchleuchtung vorsieht, war als Verstärkung des bestehenden Gesetzes gegen die Verbreitung von Schwindsucht beabsichtigt. Eine bedeutende Gruppe Ärzte aus dem Kanton Waadt schloß sich zusammen gegen die Annahme dieses Planes, da sie sagten, er bedeute eine Mißachtung der Menschenrechte, und würde ein gefährliches Rechtsbeispiel schaffen. Es wurde ein Ausschuß zur Berichterstattung gebildet, der sich sofort mit dem Präsidenten in Verbindung setzte. Die Christlichen Wissenschafter wurden von der Lage und von ihrem Vorrecht, diese Maßnahme zu unterstützen, benachrichtigt. Durch ihr Vorgehen und ihre Hingebung wurde eine große Zahl Unterschriften gewonnen, und viele wurden aufgeweckt aus ihrer Gleichgültigkeit gegen die Forderungen dieses Gesetzes, dem jeder Schweizer Bürger unterworfen gewesen wäre. Es setzte ein gewaltiger Widerstand ein und das Gesetz ging nicht durch.
An Christliche Wissenschafter tritt immer mehr die Notwendigkeit heran, ihren Standpunkt gegen die durch Furcht und sittlichen Zwang hervorgerufenen Ansprüche zu vertreten.