Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Vor dreizehn Jahren machten mein Gatte...

Aus der April 1950-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Vor dreizehn Jahren machten mein Gatte und ich eine Fußtour durch die „Weißen Berge“ im Staate New Hampshire. Am dritten Tage mußten wir jedoch unsern Ausflug unterbrechen, da eine Steifheit in meinen Knien in Erscheinung getreten war, eine Beschwerde, die, wie ich inzwischen gehört habe, ein bekanntes Übel der Fußwanderer ist.

Aus dem ein oder dem anderen Grunde hatten wir nie wieder eine solche Fußtour unternommen, bis wir im Jahre 1946 unsere Versprechung erfüllen wollten, unsere drei Söhne auf solch einen Ausflug zu nehmen. Wir planten eine Woche lang unterwegs zu sein, und obwohl ich mich sehr darauf freute, konnte ich doch nicht ein gewisses Gefühl der Furcht überwinden. Als der Tag des Aufbruchs herannahte, wurden die Einflüsterungen des Versuchers immer lauter, und ich fragte mich, wo es mir doch das andere Mal nicht möglich gewesen war, den Ausflug zu beendigen, welche Gewißheit ich wohl hätte, daß es mir diesmal möglich sein, oder ob es mir nicht jetzt noch schwerer werden würde. Doch wies ich diese Einflüsterung zurück. Mrs. Eddy sagt in ihrem Buch „Wissenschaft und Gesundheit“ (S. 248): „Männer und Frauen reiferer Jahre und größerer Aufgaben sollten zu Gesundheit und Unsterblichkeit heranreifen, anstatt in Dunkelheit und Trübsinn zu verfallen.“ Ich machte mir klar, daß ich doch seit jener Zeit viel Fortschritt gemacht hätte, und daß dank der Erfahrung des Klassenunterrichts und der größeren Fähigkeit, die Christliche Wissenschaft praktisch anzuwenden, mein Denken jetzt auf einer viel höheren Stufe sei, und daß ich daher alle Aussicht hätte, diesmal meine Demonstration machen zu können.

Also machten wir uns auf den Weg; doch am Nachmittag des zweiten Tages fing eins meiner Knie an, Beschwerden zu machen, und ich gedachte der Worte des Hiob, als er ausrief (Hiob 3:25): „Was ich gefürchtet habe, ist über mich gekommen.“ Doch machte ich mir gleich klar, daß das erste, was überwunden werden mußte, die Furcht war, gemäß der Anweisungen Mrs. Eddys auf Seite 411 des Buches „Wissenschaft und Gesundheit“; und in diesem Zusammenhang erinnerte ich mich an einige Verse aus den Psalmen, die ich gerade die Woche vorher gelesen hatte (53: 3, 6): „Gott schaut vom Himmel auf der Menschen Kinder, daß er sehe, ob jemand klug sei, der nach Gott frage. ... Da fürchten sie sich aber, wo nichts zu fürchten ist.“ In der Tat schien viel Furcht vorhanden zu sein, aber wenn Gott sah, daß in Wirklichkeit keine da war, dann konnte ich mich also nur fürchten, weil ich an ein von Gott getrenntes Gemüt glaubte. „Denn“, wie Paulus in seinem zweiten Brief an Timotheus sagt (1:7), „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Zucht“ — einen Geist, der frei ist von den Annahmen des Fleisches.

Ein Gefühl der Zuversicht und des Wohlseins zog in mein Gemüt ein, und ich sagte laut: „Ich fürchte mich nicht mehr vor diesem Irrtum.“ Ich wiederholte mehrmals die obenerwähnten Wahrheiten und war in einigen Minuten völlig frei von den Beschwerden. Während der Woche hatte ich noch ein oder zweimal Gelegenheit, diese Wahrheiten in Anwendung zu bringen, da die Schwierigkeit zeitweise wiederkommen wollte, doch jedesmal wurde die Suggestion schnell zurückgewiesen, und ich vollendete unsere siebentägige Fußtour in ausgezeichnetem Zustand und mit einem Gefühl freudiger Zuversicht.

Kürzlich hatte ich ein Erlebnis, das jemand anders von Nutzen sein kann. Eines Tages hatte ich Kopfschmerzen und die Anzeichen einer Magenverstimmung. Ich gab mir selbst eine christlich-wissenschaftliche Behandlung, doch mein Zustand blieb unverändert. Dann sann ich über meinen Tag nach, um auszufinden, ob irgend etwas in meinem eigenen Denken berichtigt werden mußte, und erinnerte mich daran, wie ich zufällig an einen Bekannten gedacht hatte. Es war mir eingefallen, daß ich ihn seit langer Zeit nicht mehr gesehen hatte, und daß er vor etwa einem Jahr gezwungen gewesen war, seine Arbeit aufzugeben, weil er sich zu schwach fühlte und sehr abgemagert war. Ich fürchte, ich hatte aus diesem zufälligen Gedanken eine große Wirklichkeit gemacht, und machte mir Sorge, ob wohl des Mannes Befürchtungen sich bestätigt hätten, und ob er ans Haus gefesselt wäre. In dem Moment wurde meine Aufmerksamkeit von etwas anderem abgelenkt, und ich dachte nicht mehr an diese Sache, die jedoch groß und scheinbar sehr wirklich in meinem Bewußtsein aufragte. Als ich mich nun hieran erinnerte, begann ich sofort, dies falsche Gedankenbild, das ich beherbergt hatte, zu berichtigen. Ich machte mir klar, daß man nicht unter materiellen Umständen und den damit verbundenen ärztlichen Gesetzen leidet, sondern nur durch die Anerkennung derselben, und daß das ganze Bild doch in Wirklichkeit nur ein Traum war; denn der Mensch ist immer Gottes Ebenbild und Gleichnis. Gleich darauf wurde es mir besser, und bald war ich gänzlich frei von den Beschwerden.

Ich bin in der Christlichen Wissenschaft erzogen worden, und habe sie benutzt, um die sich in Schule und Universität bietenden Probleme zu lösen, sowie bei der Erziehung meiner Söhne. Wir alle haben viele Heilungen erlebt und zahllose Gelegenheiten gehabt, die vorbeugende Wirksamkeit dieser Wissenschaft zu beweisen, und obwohl mein Zeugnis nicht so eindrucksvoll wie manche andere ist, habe ich doch alle Ursache, Gott von Herzen dankbar zu sein für Mrs. Eddy und die Christliche Wissenschaft —

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / April 1950

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.