Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Kirche in Tätigkeit

Kirche in Tätigkeit

Aus der Mai 1969-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Klarheit in der Sonntagsschulklasse

Die Richtlinien für die Sonntagsschule der Christlichen Wissenschaft, die vor nur zwei Jahren herausgekommen sind, stehen kurz vor der Veröffentlichung in weiteren acht Sprachen. Das 86 Seiten starke Handbuch ist so begeistert aufgenommen worden, daß jetzt eine deutsche, spanische, portugiesische, dänische, schwedische, französische, italienische und holländische Ausgabe als notwendig angesehen wird.

Außer dem Wert, den das Handbuch natürlich als Richtschnur für die Sonntagsschullehrer und -vorsteher hat, hat es auch Hunderten von Mitgliedern überall in der Welt geholfen, die so wichtige Arbeit, die in der Sonntagsschule geleistet wird, besser zu verstehen und zu unterstützen. Manchen hat es die Befähigung und den Mut zum Amt des Sonntagsschullerhrers verliehen, obwohl sie auf diesem Gebiet keine Erfahrung hatten. Andere, die noch nicht für die Sonntagsschule arbeiten, sind von den Richtlinien zum ausgiebigeren metaphysischen Studium angeregt worden.

An den Richtlinien arbeitete mehrere Jahre lang zuerst ein Komitee, und die Abteilung für Zweige und Ausüber gab ihnen dann ihre endgültige Form. Exemplare sind vom Schriftführer jeder Kirche erhältlich. Wenn auch hauptsächlich die Sonntagsschulbeamten an ihnen interessiert sind, so haben doch eine Anzahl von Zweigkirchen Exemplare an die gesamte Mitgliedschaft verteilt.

„Alle Zweige Der Mutterkirche wünschen sich für ihre Sonntagsschule Fortschritt“, schreibt der Vorstand der Christlichen Wissenschaft im Vorwort zu den Richtlinien. „Viele von ihnen haben um Empfehlungen für die Sonntagsschullehrer und Mitarbeiter gebeten, die ihnen helfen könnten, das hohe Ziel zu erreichen, das unserer Führerin für die Sonntagsschule vorschwebte. Die Jugend fordert uns alle heraus, mit der Zeit Schritt zu halten und das Niveau des Unterrichts, der Lehrmethode und der allgemeinen Verwaltung der Sonntagsschule zu heben, um so den Beweis zu erbringen, daß die Christliche Wissenschaft vom Schüler praktisch demonstriert werden kann.

Wir hoffen, daß diese Richtlinien helfen werden, dieser Herausforderung zu begegnen. Sie vermitteln praktische Kenntnisse, die sich in der Sonntagsschularbeit als erfolgreich erwiesen haben. Dabei weisen sie darauf hin, daß die Bibel, wenn geistig verstanden, sowie die Schriften unserer Führerin die endgültige Antwort auf alle Fragen enthalten. Im Gegensatz zu den Anweisungen im Kirchenhandbuch sind die hier empfohlenen Methoden und Verfahren nicht bindend; sie mögen nicht in jedem Falle anwendbar sein. Gebetvolle Überlegungen werden die jeweils richtige Anwendung — den, Schritt zum Geistigen hin‘ — erkennen lassen.“

Die Richtlinien an sich sind in der Tat ein „Schritt zum Geistigen hin“. Ihre zehn Kapitel sind „Schrittsteine zur Vortrefflichkeit“, um den Untertitel des Buches zu zitieren.

Gleich im ersten Satz des ersten Kapitels wird die Rolle der Sonntagsschule unmißverständlich klargemacht. Dort heißt es: „Nichts im Erziehungssystem der Christlichen Wissenschaft ist wichtiger als die Aufgabe der Sonntagsschule.

Nächst der geistigen Atmosphäre des Elternhauses kann die Sonntagsschule mehr als irgendeine andere Einrichtung dazu beitragen, die jungen Menschen zu einem vollen Verständnis der Christlichen Wissenschaft zu führen. Dort lernen sie die großen geistigen und wissenschaftlichen Wahrheiten des immerwirkenden göttlichen Gesetzes verstehen und auch, wie sie dieses göttliche Gesetz in ihrem täglichen Leben anwenden können. Das Wohl der Sonntagsschule ist von grundlegender Bedeutung für die Sache der Christlichen Wissenschaft; in ihr zu dienen steht mit an oberster Stelle in der Kirchenarbeit.“

Das Schlußkapitel der Richtlinien wendet sich mit folgenden Überlegungen an den Leser: „Der göttliche Antrieb, der hinter der Arbeit in der Sonntagsschule steht, führt allen daran Beteiligten die Notwendigkeit vor Augen, das Denken zu vertiefen ...

Rechtschaffenes Denken läßt das Licht der Wahrheit überall scheinen, auch in den dunklen Winkeln versäumter Gelegenheiten. Wenn es aber im Herzen eines jeden Kirchenmitgliedes scheint, wird eine positive Entdeckung gemacht ...

Es ist durchaus möglich, gute Lehrer zu finden. Sie mögen schon vorhanden, aber noch nicht entdeckt sein. Sie müssen vielleicht herangebildet, in dem praktischen Wissen unterrichtet und vor allem aber geschätzt werden. Es mag ihnen noch keiner gesagt haben, daß geistige Bildung nicht in dem liegt, was sie den Schülern geben, sondern in dem, was sie selbst in sich tragen.“


Weidet die Herde Gottes,
die euch befohlen ist, nach Gottes Willen,
nicht gezwungen, sondern willig; ...
nicht als die über die Gemeinden herrschen,
sondern werdet Vorbilder der Herde.

1. Petrus 5:2, 3

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Mai 1969

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.