„Was denkst du?“ — ein neues Kinderbuch in deutscher Sprache
Dieses farbenfrohe Büchlein für Kinder im Vorschulalter und für Schulanfänger zeigt, daß es ganz natürlich ist, gut zu sein, und wie wichtig es ist, nur Gedanken zu hegen, die von Gott, dem Guten, kommen. Der englische Text und die bunten Illustrationen mit Kindern aus aller Welt sind von Joy V. Dueland. Das Büchlein kostet US-$ 2.50 und ist in den Lesezimmern der Christlichen Wissenschaft erhältlich.
Was geschieht, wenn Sie ein Manuskript in deutscher Sprache einsenden?
[Non-English manuscripts]
Alle Artikel, Zeugnisse oder Gedichte, die dem Journal, Sentinel, and Herald Editorial Department zugehen und in einer anderen als der englischen Sprache geschrieben sind, werden zunächst einmal übersetzt, damit unsere Englisch sprechenden Schriftleiter sie lesen können.
Wir bestätigen den Eingang eines jeden Manuskripts. Wissen wir, daß der Autor eines Artikels auch die englische Sprache versteht, wird ihm mit der Empfangsbestätigung die Frage vorgelegt, ob er, falls das Manuskript zur Veröffentlichung vorgesehen wird, zusammen mit dem Probeabzug des englischen Textes auch einen Abzug in der ursprünglichen Sprache erhalten möchte. Verlangt der Verfasser keinen Abzug in seiner Sprache, schicken wir ihm lediglich einen in Englisch zur Genehmigung zu. Weist nichts darauf hin, daß der Einsender die englische Sprache versteht, senden wir ihm nur einen Abzug in seiner Sprache.
Die Übersetzungsabteilung gibt sich jede erdenkliche Mühe, in der Übersetzung die Qualität des Manuskripts getreu wiederzugeben. Der Urtext wird von den Übersetzern nicht revidiert. Die Schriftleiter allein entscheiden, ob eine Einsendung sich für die Veröffentlichung eignet.
Die Annahme eines Manuskripts ist von vielen Faktoren abhängig. Wichtig ist vor allem, daß die metaphysischen Darlegungen korrekt sind, der Beitrag dem Leser zu einem klareren Verständnis der geistigen Wirklichkeit verhilft, das gewählte Thema logisch durchgeführt und die Christliche Wissenschaft aus einer neuen Perspektive beleuchtet wird. Jedes eingesandte Manuskript wird von mindestens einem Mitschriftleiter begutachtet.
Wenn die Schriftleiter nach der Revision der englischen Übersetzung eines Beitrags der Ansicht sind, daß er veröffentlicht werden könne, wird der revidierte englische Text in die ursprüngliche Sprache zurückübersetzt. Die Übersetzungsabteilung bemüht sich bei der Rückübersetzung sehr, von dem ursprünglichen Text soviel wie möglich zu verwenden. Wurde die englische Übersetzung jedoch stark revidiert, ist das leider nicht immer möglich. Im allgemeinen ergeben sich die Abweichungen vom ursprünglichen Text allein durch das Bemühen, ihn der englischen Revision anzupassen oder die Grammatik und den Stil des Originaltextes zu verbessern.
Vielleicht wählen die Schriftleiter oder die Übersetzer nicht immer die Ausdrucksweise, die der Autor unter den gegebenen Umständen vorziehen würde, doch wir tun alle unser Bestes, uns dem Stil des Autors anzupassen. Genauigkeit und Klarheit der metaphysischen Aussage müssen jedoch immer die entscheidenden Faktoren bleiben.
Geben braucht nicht auf einmal im Jahr beschränkt zu sein
[Giving doesn't have to be a once-a-year thing]
Für den zu Gottes Ebenbild geschaffenen Menschen ist es natürlich zu geben — es ist ein bewußtes, beständiges Ausströmen des Guten. Daher ist es natürlich, daß unsere Gaben zur Unterstützung des einzigartigen Heilungszwecks Der Mutterkirche ebenfalls ein bewußtes und beständiges Ausströmen sind.
Viele Mitglieder senden, zusammen mit der jährlichen Kopfsteuer, Spenden für andere Fonds — den Allgemeine Fonds, den Treuhandfonds für den Christian Science Monitor, den Fonds für Geschenkabonnements, den Fonds für die Wohltätigkeitsanstalten, den Hilfsfonds und den Übersetzungsfonds.
Regelmäßige Unterstützung dieser Fonds ist jedoch das ganze Jahr über vonnöten und auch willkommen. Sie drückt Ihr unablässiges Interesse für die weltweiten Tätigkeiten Der Mutterkirche aus. Sie segnet die ganze Menschheit und gleichzeitig auch Sie, den Spender.
Beiträge werden vom Schatzmeister, Marc Engeler, Treasurer, The First Church of Christ, Scientist, Christian Science Center, Boston, MA, USA 02115, dankbar entgegengenommen.
Adressenänderungen für Abonnements
[For best service on your address change]
Wir können Sie schneller und besser bedienen, wenn Sie uns schon vor einer Adressenänderung ALLE nachfolgenden Angaben machen:
1. Vollständiger Name, bisherige Adresse, Name jeder abonnierten Zeitschrift und ob im vereinfachten Bezugsplan
2. Neue Adresse (Straße, Wohnort mit Postleitzahl)
3. Senden Sie uns bitte, wenn möglich, von der neuesten Ausgabe der Zeitschrift den Adressenaufkleber, der die bisherige Adresse zeigt.
Zur Bearbeitung von Adressenänderungen benötigen wir sechs Wochen; vier Wochen, wenn sie den Christian Science Monitor betreffen. Es hat sich erwiesen, daß es unpraktisch ist, beim Monitor Adressenänderungen für weniger als zwei Wochen und bei den anderen christlich-wissenschaftlichen Zeitschriften für weniger als einen Monat vorzunehmen.
Bitte senden Sie diese Mitteilungen über Adressenänderungen an: The Christian Science Publishing Society, Circulation Service Department, One Norway Street, Boston, MA, USA 02115, wo alle Unterlagen der Abonnenten aufbewahrt werden.