Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Ein Brief von jemandem, der dich sehr gern hat

Aus der November 1991-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Als Deine Mutter mir erzählte, daß Du von zu Hause weggelaufen bist und wie wütend Du warst, als Dein Vater kam, um Dich wieder heimzuholen, wollte ich sofort etwas unternehmen. Am liebsten hätte ich mich neben Dich gesetzt — Dir vielleicht einfach gesagt, daß ich Dich sehr gern habe und daß Du ganz bestimmt den Mut und die Kraft hast, mit all dem fertig zu werden, was Dir im Augenblick so über den Kopf gewachsen zu sein scheint. Es gibt zwar keine Zauberformel, die ein Happy-End garantiert, doch ich wäre keine gute Freundin von Dir und Deiner Familie, wenn ich Dir nicht wenigstens zureden würde, Dich an Gott zu wenden und darum zu beten, einen Weg aus all der Unzufriedenheit und dem inneren Aufruhr zu finden. Ich weiß natürlich nicht, wie die Lösung lautet, aber eines weiß ich sicher: daß Gebet Dich auf den richtigen Weg bringen wird.

Es gab einmal eine Zeit — ich war damals kaum älter als Du jetzt bist —, da wußte ich weder ein noch aus, und es konnte eigentlich nur noch aufwärtsgehen. Ich hatte mit der Schule aufgehört und mir eine Arbeit gesucht, doch ich fühlte mich bald noch mehr eingeengt als je zuvor. Es stellte sich heraus, daß alles, was mir während meiner Schulzeit, wie ich meinte, vorenthalten worden war, gar nicht so viel Spaß machte und gar nicht so befriedigend war, wie ich es mir ausgemalt hatte. Ich brauchte Hilfe und suchte einen vernünftigen Grund, um überhaupt weiterzumachen. Aufgrund früherer Erfahrungen war mir schon klar, daß es mir helfen würde, um Lösungen zu beten; doch ich wußte nicht genau wie. Damals waren meine Gebete wie feine goldene Fäden, die sich allmählich durch mein Leben hindurchzogen. Nach und nach begann ich, mich auf Gott zu verlassen. Durch Gottes Liebe — und zwar dadurch, daß ich sie nicht nur fühlte, sondern sie auch ausdrückte — entdeckte ich, wer ich wirklich bin — Gottes Kind. Ich erkannte immer mehr, wie ich Seine Liebe in meinen Beziehungen zu anderen ausdrücken konnte. Und ich merkte auch, daß ich mich darauf verlassen konnte, daß diese Liebe mir Kraft gab und mich mit einem wunderbaren inneren Frieden erfüllte.

Mit der Zeit machte ich geistige Fortschritte, und da wurde auch mein Verhältnis zu meinen Eltern wieder so gut wie früher, ja sogar viel fester, als es je gewesen war. Ich ging wieder zur Schule und verstand nun besser, warum ich dort war. Es war eine Zeit, in der ich lernte, mir von Gott mein wahres Selbst zeigen zu lassen.

Die wahre Identität eines jeden Menschen ist gottgegeben, und das heißt, daß wir unseren Ursprung in Gott haben und daß er rein geistig und vollkommen gut ist. Du spiegelst die göttliche Liebe wider, die Dich geschaffen hat. Das ist die Wahrheit über Dich. Wenn Du bereit bist, daran zu arbeiten, Deine geistige Identität besser zu verstehen, dann werden sich die Dinge in einem Maße ändern, wie Du es Dir im Augenblick noch gar nicht vorstellen kannst. Anstatt daß Du nur wütend bist über das, was passiert ist, oder Dich hilflos fühlst, weil Du es nicht ändern kannst, könntest Du die Situation vielleicht auch mit ganz anderen Augen ansehen. Du könntest beschließen, daß die ganze Sache eine Gelegenheit ist, um mehr lieben zu lernen, anstatt eigensinnig mit dem Kopf durch die Wand zu wollen. Lieben lernen heißt nicht einfach aufgeben und ein Fußabstreifer oder eine Marionette sein. Es ist nicht etwas, zu dem Du Dich mit zusammengebissenen Zähnen zwingen mußt. Wie wäre es, wenn Du Deine Hand still in Gottes Hand legen würdest und bereit wärst, Dich trösten und für Dich sorgen zu lassen, Dich lieben zu lassen als das, was Du tatsächlich bist — Gottes Kind, zu Seinem Gleichnis geschaffen? Wenn Du von ganzem Herzen lernen willst, mit Gottes Liebe zu lieben — sie widerzuspiegeln und auszudrücken —, dann wird die Situation sich langsam ändern und berichtigt werden. Das wird Dir das Gefühl geben, als kämst Du Schritt für Schritt nach Hause — zu einem wirklichen Leben und einer wirklichen Identität.

In Nein und Ja, einem Buch von Mary Baker Eddy, wird deutlich erklärt, wie wir heilen und jede Schwierigkeit berichtigen können: nämlich durch Gebet und dadurch, daß wir lernen, Gottes Liebe auszudrücken. Dort steht: „Wahrhaft beten heißt nicht Gott um Liebe bitten, es heißt lieben lernen und die ganze Menschheit in eine Liebe einschließen. Durch das Gebet machen wir uns die Liebe zunutze, mit der Er uns liebt. Das Gebet erzeugt ein waches Verlangen, gut zu sein und Gutes zu tun. Es macht neue und wissenschaftliche Entdeckungen von Gott, von Seiner Güte und Macht. Klarer, als wir dies zuvor erkannte, zeigt es uns, was wir schon haben und sind; vor allem aber zeigt es uns, was Gott ist."

Deine stillen Gebete für Dich und Deine Familie können der Anfang einer enormen Heilung sein. Sie können Stärke und Zuversicht in die dunkelste Stunde bringen. Und Gott wird bei jedem Schritt auf diesem Weg bei Dir sein.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / November 1991

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.