Hier war ich also —
hielt mich für eine Person
aus einer winzigen Minderheit,
die darum rang, Gott von ganzem Herzen,
von ganzer Seele
und von ganzem Gemüt zu lieben
und meinen Nächsten wie mich selbst —,
kämpfte tapfer
gegen unglaubliche,
geradezu überwältigende
Widerstände:
bis die göttliche Liebe in ihrer sanften,
unwiderstehlichen Weise
die zerfallenen Bollwerke mit
leisem Vorwurf durchdrang:
„Wenn du Gott so liebst, wie du vorgibst,
wie kannst du glauben, Er könne eine Idee erschaffen,
die Ihm selbst widersteht?
Und wenn du deinen Nächsten wirklich so liebst
wie dich selbst,
wie kannst du einen Gegner in ihm sehen?“
Betroffen,
demütig gemacht,
schloß ich mich bereitwillig der Mehrheit an
— allen
in dem einen Gemüt, unter der Herrschaft
Gottes.

Erwachen
Aus der April 1995-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft