Mitte Februar haben Dresdens Einwohner ein beeindruckendes und im besten Wortsinn leuchtendes Beispiel für Geschichtsbewusstsein geliefert. In unmittelbarer Nähe zur wieder aufgebauten Frauenkirche bildeten sie aus Kerzen den Satz: »Diese Stadt hat Nazis satt«. Anlass war der 60. Jahrestag der Zerstörung Dresdens durch Luftangriffe.
In den kommenden Wochen mehren sich in Deutschland, Europa und der Welt die Gedenkveranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 60 Jahren. Dabei werden sowohl das Erinnern an das Schicksal der Menschen, die korrekten historischen Tatsachen und der Blick auf die gerade in Mitteleuropa erlebte Friedenszeit im Mittelpunkt der Berichte, Kommentare und Diskussionen stehen.
Dass die historische Wahrheit gerade angesichts des wieder stärker werdenden Rechtsradikalismus in Deutschland unerlässlich ist, versteht sich von selbst. Die Redaktion des Christian Science Herold möchte Sie einladen zu schreiben, wie Sie mit Angehörigen, Nachbarn, Freunden, Kollegen auf individuelle Weise Frieden geschaffen oder im größeren Rahmen zu Frieden beigetragen haben.
Mit welchen Gedanken haben Sie begonnen, einen Streit zu schlichten, eine Auseinandersetzung zu beenden oder jemandem die Hand zu reichen, der Ihnen vielleicht Unrecht getan hat? Für jeden einzelnen Beitrag sind wir dankbar und wir werden versuchen, einiges davon in der Mai-Ausgabe dieser Zeitschrift zu veröffentlichen. »Vertrage dich nun mit Gott und mache Frieden«, dieser Bibelvers von Hiob soll das Motto der Beiträge sein.
Schreiben Sie an: Redaktion Christian Science Herold, Michael A. Seek, Postfach 370427, 14134 Berlin oder per e-smail: Herold@csps.com.
Alles Gute für Sie!
