Nach diesen Geschichten versuchte Gott Abraham und sprach zu ihm: Abraham! Und er antwortete: Hier bin ich. (1. Mose 22:1)
»Mit den überleitenden Worten Es geschah nach diesen Ereignissen wird der Bericht von der Fesselung Isaaks in den großen Geschehenszusammenhang der Abrahamgeschichte eingefügt. Nachdem Isaak geboren war wurde Ismael, der älteste Sohn Abrahams, um Isaaks willen verjagt. Isaak war die einzige Zukunft Abrahams. ... Da kommt die Prüfung Gottes! Der Name Gott ist [im Originaltext] dem Zeitwort prüfen vorangestellt, das heißt Gott selbst stellt Abraham auf die Probe.
Das Wort prüfen oder auf die Probe stellen (hebräisch: nisah) richtet im Unterschied zu den anderen hebräischen Begriffen für prüfen die Aufmerksamkeit ganz auf den, der geprüft werden soll. Wie wird sein Verhalten sein? Wird er sich bewähren? ... Neu ist nicht das Auf-die-Probe-Stellen des Glaubens Abrahams, sondern die Formulierung: dass Gott selbst Abraham prüfte. ... Abrahams Glaube wird von Gott persönlich und direkt auf die Probe gestellt. Ähnliches wird im Buch Hiob geschildert: Satan, der von Gott abgefallene und zu Gottes Widersacher gewordene Engel, hatte im Himmel Zweifel über die Echtheit der Frömmigkeit Hiobs geäußert. Daraufhin befahl Gott, Hiob durch Leiden zu erproben ...