
Editorials
Wenn die Menschen auf Reichtum an Geld oder Ländereien aus sind, wenn sie von ihren Mitmenschen Lob und Ehre oder von solchen, denen sie zugetan sind, Liebe erwarten, so stellt sich gar bald die Beschränkung ein. Der Dieb, der Eindringling, der Verleumder, der Undankbare widersetzt sich der Harmonie, nach der er trachtet.
Wie allgemein bekannt ist, wurde von vielen Seiten Einwand erhoben, als Mrs. Eddy dem Christentum das Wort Wissenschaft beifügte, und selbst heute noch wird dieser Einwand da und dort laut.
Die Kinder dieser Welt werden oft für weiser gehalten als die Kinder des Lichts. Nicht eine kirchliche sondern eine weltliche Körperschaft gab der Welt die erhabene Wahrheit, daß der Mensch ein unveräußerliches Recht hat, nach Glück zu trachten und im Besitz von Leben und Freiheit zu sein.
Wir glauben zuversichtlich, daß auf Erden Ehrlichkeit allgemein und Menschenliebe die Regel sein wird, und daß die Menschen ein verständiges Herz haben werden, wenn erst G ottes Wege auf Erden erkannt worden sind. Ehe aber dieser Zustand eintreten kann, muß vieles gerade werden, was jetzt krumm ist.
Der Begriff der Unabhängigkeit ist gewiß allen Menschen teuer, ja so teuer, daß sie mit Entschiedenheit alles beanspruchen, was dieser Begriff in sich schließt, oft aber ohne daran zu denken, daß sie ihr Recht auf den Besitz der Unabhängigkeit beweisen müssen. Webster definiert Unabhängigkeit unter anderem als „das Freisein von der Abhängigkeit von anderen oder von der Kontrolle anderer.
Wir wollen aufstehen und die alten unzulänglichen Theorien dahintenlassen — all die unfruchtbaren philosophischen Systeme, die drohenden Lehren der Theologie, die wehmütige, feierliche Trauer um die Toden. In jenem vierzehnten Kapitel des Johannes-Evangeliums, wo so tiefes Erbarmen zum Ausdruck kommt und wo erzählt wird, wie Jesus seine Jünger mit dem Versprechen tröstet, daß er ihnen „den Geist der Wahrheit“ senden werde — in diesem Kapitel lesen wir auch, daß er sie von seinem Weggang in Kenntnis setzte.
Paulus scheint gar bald den Unterschied zwischen dem „Israel nach dem Fleisch“ und dem „Israel Gottes“ erkannt zu haben. Dem Petrus machten seine jüdischen Vorurteile mehr zu schaffen.
In der Bibel ist sehr viel von Engeln die Rede. So lesen wir z.
Es ergeht die Aufforderung, die hungrigen Herzen mit der Erkenntnis der geistigen Wahrheit, mit dem Brot vom Himmel, mit der Wiederspiegelung der göttlichen L iebe zu speisen — die engen Grenzen menschlicher Gerechtigkeit zu überschreiten und nach dem Beispiel unseres Vater-Mutter G ottes unser Licht über die Gerechten und Ungerechten leuchten zu lassen. Geistige Erkenntnis dringt durch die Hülle des geheimen Bösen hindurch.
In früheren Zeiten waren die Herolde Beamte, die wichtige Nachrichten über Krieg und Frieden brachten. Sodann führten sie Unterhandlungen zwischen Herrschern, und ihre Person war daher „heilig und unverletzlich.