Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Editorials

„Ohne Ansehen der Person.”

Der Vorstand und der Schriftführer der Mutterkirche haben in den letzten Tagen eine ganze Anzahl brieflicher Anfragen in Bezug auf demokratische Kirchenverwaltung bekommen. Es wird besonders gefragt, ob die kürzlichen Äußerungen unsrer Führerin, die Abänderungen in den Statuten und die von Zeit zu Zeit in unsern Zeitschriften erschienenen Artikel über diesen Gegenstand den Zweck gehabt hätten, falsche Zustände in einem bestimmten Teil der Arbeitsfeldes zu berichtigen.

Demokratische Kirchenverwaltung.

[Der folgende Brief von Mrs. Eddys Sekretär erklärt sich selbst.

Die Wirkung des Irrtums und dessen Vernichtung.

Es ist seit Jahrhunderten gepredigt und allgemein angenommen worden, daß die durch Übeltaten verursachten Leiden von Gott verordnet seien — daß sie die „Rache des Herrn” bekunden, wie sich die Verfasser der alttestamentlichen Bücher ausdrücken. Die Theologie unsrer Zeit sieht diese Heimsuchungen als Mittel an, mit denen Gott beabsichtige, dem Menschen die Autorität des Gesetzes eindringlich zu machen; mit denen Er gewisse Charaktereigenschaften in ihm entwickeln wolle, die man sich angeblich nur durch das mutige Erdulden von Pein aneignen könne.

„In Christo.“

Während wir das Neue Testament im Lichte der Christian Science lesen, machen die vielen Beispiele der in den Evangelien und Episteln verzeichneten neuen Ordnung der Dinge einen tiefen Eindruck auf uns. In dem Bewußtsein derjenigen, die zur Erkenntnis der Wahrheit des Seins erwacht sind, tritt das geistige Gesetz und die geistige Weltordnung an Stelle des Glaubens an eine materielle Weltordnung.

Das Honorar für Vertreter.

Brookline, Mass. , den 24.

Wahre Dankbarkeit.

Wahre Dankbarkeit hat man mit Recht die natürliche Erwiderung des Herzens auf erhaltene Liebesbeweise genannt. Sie drückt den Wunsch aus, sich für eine Wohltat erkenntlich zu zeigen, dieselbe womöglich zu vergelten.

„Die reines Herzens sind.“

Unter den Gedankenperlen, welche den Namen Seligpreisungen erhalten haben, lautet eine der wichtigsten: „Selig sind, die reines Herzens sind; denn sie werden Gott schauen. ” Lehrer und Lehrerinnen in Christian Science Sonntagsschulen können sich freuen, daß sie ihre Schüler in den geistigen Begriff des Seins, wie er in den Eröffnungsworten der Bergpredigt zu finden ist, einführen dürfen, denn Jesus hat hier Gesetz und Evangelium in wunderbarer Weise miteinander verbunden; er hat dargelegt, daß Gehorsam gegen die Gebote nur da möglich ist, wo die geistige Gesinnung die materiellen Annahmen beherrscht, und wo man Gott kennt und liebt.

Eine Religion der Tat.

Manche Anfänger im Studium der Christian Science — wie auch manche andre, die erfahren genug sind, so daß man Besseres von ihnen erwarten könnte — scheinen der Ansicht zu sein, daß weil Gott gut ist, sie beim Gestalten ihres menschlichen Lebens nichts weiter zu tun hätten, als die Hände in den Schoß zu legen und obige Tatsache sozusagen automatisch zu behaupten. Mit andern Worten, sie wollen ernten ohne geflanzt und bewässert zu haben, obschon letzteres ebenso nötig ist wie der Sonnenschein, um eine gute Ernte zu erzielen.

Haben und Geben.

Das größte Geschichtenbuch der Welt enthält wenige Erzählungen, die rührender und lehrreicher sind als diejenige von der Witwe zu Zarpath, deren Prüfung und Gehorsam der Christenheit dadurch bekannt wurde, daß ein Prophet sie um einen Bissen Brot bat. Eine Hungersnot hatte die Armen und Schwachen in die äußerste Not gebracht, und der Tod war ihnen daher ein willkommener Gast.

Das Überwinden der Furcht.

Beim Lesen der Heilungszeugnisse, die in unsern Zeitschriften erscheinen, fällt es uns auf, daß in so vielen Fällen die Furcht des Patienten und seiner Freunde „die Grundursache und Grundlage” („Science and Health“, S. 411) der Krankheit war, an welcher der Patient litt.

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.