Nehmen wir an, du besuchst eine Freundin, die nie in einer christlich-wissenschaftlichen Sonntagsschule war und noch nicht gelernt hat, dass die göttliche Liebe immer gegenwärtig ist.
Nehmen wir an, man hatte sie gelehrt, sich vor vielen bösen Dingen zu fürchten, die doch allesamt unwirklich sind – würdest du deshalb anfangen, auch an sie zu glauben? Nein, du würdest sagen: „Ich lasse mir nichts weismachen!“
Und wenn sie immer noch Angst hätte, dann würdest du ihr helfen. Wahrscheinlich würdest du mit ihr in den dunklen Raum gehen, vor dem sie sich fürchtet, das Licht anzünden und ihr klarmachen, dass keine Gespenster da sind und sich nirgends etwas Böses verbirgt. Du würdest dir nichts weismachen lassen.