Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Anzeigen

Aus der November 1979-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Neue Veröffentlichungen

Sie können sich in jeder Situation auf Gott verlassen. Eine neue Broschüre mit dem Titel Was soll ich tun? wendet sich an Teenager und erklärt, wie Gebet ihnen helfen kann, mit Schwierigkeiten fertig zu werden. Freimütig wird hier diskutiert, wie man physische Anziehungskraft, die Beziehungen in der Familie, das Lernen, die Identitätsfrage und das Treffen von Entscheidungen mit geistiger Einsicht meistern kann. Die Broschüre enthält fünf Artikel, die zeitgemäß illustriert sind, und bringt den englischen Text auf der der Übersetzung gegenüberliegenden Seite. Was soll ich tun? kostet US-$ 1.50.


Die Geschichte von Petrus ist ein neues Büchlein für Kinder, die gerade anfangen zu lesen. Sie lernen von diesem Buch mit seinen farbigen Illustrationen, wer Petrus war und was es bedeutet, ein Jünger Christi Jesu zu sein. Es kostet US-$ 2.75.

Neues Mitglied des Verwaltungsrates

[Appointment of new Trustee]

Der Verwaltungsrat der Christlich-Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft gibt mit Zustimmung des Vorstands der Christlichen Wissenschaft bekannt, daß Michael A. West, C. S., aus Boston, mit Wirkung vom 1. Juli 1979 in den Verwaltungsrat der Verlagsgesellschaft gewählt worden ist.

Herr West ist Nachfolger von Eric Bole, C. S. B., aus Boston, der nach sechsjährigem hingebungsvollem Dienst von diesem Amt zurückgetreten ist.

Herr West ist von klein auf Christlicher Wissenschafter. In den letzten vier Jahren war er Assistent des Schatzmeisters Der Mutterkirche. Er trat 1962 Der Mutterkirche bei und nahm im selben Jahr Klassenunterricht. Durch seine Zweigkirchenarbeit in England, Neuseeland und den Vereinigten Staaten hat er viel Erfahrung gesammelt, und 1972 wurde er als Ausüber im Christian Science Journal eingetragen.

Adressenänderungen für Abonnements

[For best service on your address change]

Wir können Sie schneller und besser bedienen, wenn Sie uns schon vor einer Adressenänderung ALLE nachfolgenden Angaben machen:

1. Vollständiger Name, bisherige Adresse, Name jeder abonnierten Zeitschrift und ob im vereinfachten Bezugsplan

2. Neue Adresse (Straße, Wohnort mit Postleitzahl)

3. Senden Sie uns bitte, wenn möglich, von der neuesten Ausgabe der Zeitschrift den Adressenaufkleber, der die bisherige Adresse zeigt.

Zur Bearbeitung von Adressenänderungen benötigen wir sechs Wochen; vier Wochen, wenn sie den Christian Science Monitor betreffen. Es hat sich erwiesen, daß es unpraktisch ist, beim Monitor Adressenänderungen für weniger als zwei Wochen und bei den anderen christlich-wissenschaftlichen Zeitschriften für weniger als einen Monat vorzunehmen.

Bitte senden Sie diese Mitteilungen über Adressenänderungen an: The Christian Science Publishing Society, Circulation Service Department, One Norway Street, Boston, MA, USA 02115, wo alle Unterlagen der Abonnenten aufbewahrt werden.

Was geschieht, wenn Sie ein Manuskript in deutscher Sprache einsenden?

[Non-English manuscripts]

Alle Artikel, Zeugnisse oder Gedichte, die dem Journal, Sentinel, and Herald Editorial Department zugehen und in einer anderen als der englischen Sprache geschrieben sind, werden zunächst einmal übersetzt, damit unsere Englisch sprechenden Schriftleiter sie lesen können.

Wir bestätigen den Eingang eines jeden Manuskripts. Wissen wir, daß der Autor eines Artikels auch die englische Sprache versteht, wird ihm mit der Empfangsbestätigung die Frage vorgelegt, ob er, falls das Manuskript zur Veröffentlichung vorgesehen wird, zusammen mit dem Probeabzug des englischen Textes auch einen Abzug in der ursprünglichen Sprache erhalten möchte. Verlangt der Verfasser keinen Abzug in seiner Sprache, schicken wir ihm lediglich einen in Englisch zur Genehmigung zu. Weist nichts darauf hin, daß der Einsender die englische Sprache versteht, senden wir ihm nur einen Abzug in seiner Sprache.

Die Übersetzungsabteilung gibt sich jede erdenkliche Mühe, in der Übersetzung die Qualität des Manuskripts getreu wiederzugeben. Der Urtext wird von den Übersetzern nicht revidiert. Die Schriftleiter allein entscheiden, ob eine Einsendung sich für die Veröffentlichung eignet.

Die Annahme eines Manuskripts ist von vielen Faktoren abhängig. Wichtig ist vor allem, daß die metaphysischen Darlegungen korrekt sind, der Beitrag dem Leser zu einem klareren Verständnis der geistigen Wirklichkeit verhilft, das gewählte Thema logisch durchgeführt und die Christliche Wissenschaft aus einer neuen Perspektive beleuchtet wird. Jedes eingesandte Manuskript wird von mindestens einem Mitschriftleiter begutachtet.

Wenn die Schriftleiter nach der Revision der englischen Übersetzung eines Beitrags der Ansicht sind, daß er veröffentlicht werden könne, wird der revidierte englische Text in die ursprüngliche Sprache zurückübersetzt. Die Übersetzungsabteilung bemüht sich bei der Rückübersetzung sehr, von dem ursprünglichen Text soviel wie möglich zu verwenden. Wurde die englische Übersetzung jedoch stark revidiert, ist das leider nicht immer möglich. Im allgemeinen ergeben sich die Abweichungen vom ursprünglichen Text allein durch das Bemühen, ihn der englischen Revision anzupassen oder die Grammatik und den Stil des Originaltextes zu verbessern.

Vielleicht wählen die Schriftleiter oder die Übersetzer nicht immer die Ausdrucksweise, die der Autor unter den gegebenen Umständen vorziehen würde, doch wir tun alle unser Bestes, uns dem Stil des Autors anzupassen. Genauigkeit und Klarheit der metaphysischen Aussage müssen jedoch immer die entscheidenden Faktoren bleiben.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / November 1979

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.