Die umwandelnde Macht der Heiligen Schrift
Diese illustrierte Bibelserie im Herold schildert die dramatische Entwicklung der heiligen Schriften in der Welt über Jahrtausende hinweg. Im Mittelpunkt stehen die großen Reformer, die die Bibel geschrieben und übersetzt haben. Viele von ihnen opferten ihr Leben, um die Bibel und ihren umwandelnden Einfluß allen Menschen zugänglich zu machen. Die Serie erscheint monatlich.
Luther beginnt die protestantische Reformation
Mary Metzner Trammell und William G. Dawley
Aus der März 1995-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft
Trotz tiefer innerer Dunkelheit übersetzte Luther während seines Aufenthalts auf der Wartburg das griechische Neue Testament des Erasmus ins Deutsche. Die Übersetzung hatte er bereits nach elf Wochen fertiggestellt.
Im September 1522 wurde das vollendete Neue Testament veröffentlicht, ein stattlicher Band mit Holzschnitten aus der Werkstatt von Lukas Cranach. In den ersten zwei Monaten wurden ungefähr fünftausend Exemplare verkauft.
Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail.
Anmelden