Die Bischofsbibel wurde endlich 1568 herausgegeben. Parker tat alles, was in seiner Macht stand, um die neue Bibel attraktiv zu gestalten. Er ließ sie von Richard Jugge, dem königlichen Drucker, sehr aufwendig drucken und binden (siehe nächste Seite), wobei die gleiche leicht lesbare Antiquaschrift verwendet wurde, die schon von der Genfer Bibel her bekannt war. Auch übernahm er aus dem Genfer Text einige weniger „anstößige“ Randbemerkungen und verschiedene Formulierungen, und hier wie dort gab es viele Studienhilfen für den Leser, einschließlich Landkarten, Illustrationen und ausführlicher Stammbäume.
Die Titelseite zeigte ein attraktives Bild von Königin Elisabeth (siehe unten). Es folgte ein Vorwort, in dem Parker den Leser aufforderte: „Forsche, wie Christus es dir gebietet, in der Heiligen Schrift, in der du Erlösung finden mögest.“ Schließlich brachte Parker auch Erzbischof Thomas Cranmers sehr beliebtes Lob des Bibellesens aus der „Cranmer“-Ausgabe der Großen Bibel.