
Editorials
Christus Jesus lehrte bedeutsame Lektionen in einfacher Sprache. Nachdem der Meister von Johannes dem Täufer als einem Propheten gesprochen und gesagt hatte, daß dieser „mehr [sei] denn ein Prophet“ (Matth.
Das größte Ereignis in dem Ort, in dem sich eine christlich-wissenschaftliche Kirche befindet — das wichtigste Ereignis der Woche —, findet am Sonntag in jener Kirche statt. Dies ist der Platz, an dem das Brot des L ebens verteilt wird, wo Gesundheit und Frieden, die Lösung für die Probleme jedes Mannes, jeder Frau und jedes Kindes im Ort „ohne Geld und umsonst“ (Jes.
In den letzten Jahren haben einige Ärzte zugegeben, daß das Denken beim Auftreten und bei der Entwicklung gewisser Krankheiten eine Rolle spielt. Seit nahezu einem Jahrhundert hat die Christliche Wissenschaft auf die Wirkung hingewiesen, die Furcht und ein unharmonisches Denken auf den Körper ausüben.
Die ursprüngliche Bedeutung von „Skeptikos“, der Wurzel des Wortes „Skeptizismus“, ist „nachdenklich, überlegend“. So aufgefaßt ist ein Skeptiker jemand, der eine kritische Haltung in seine Untersuchungen hineinträgt.
Bei all den scheinbaren Kräften, die auf das Denken eines Kindes einwirken — sein Heim, seine Schule, seine Freunde, das Fernsehen und so weiter — mag eine einzige Stunde in der Woche recht unbedeutend erscheinen. Und doch reicht eine Stunde aus, um im Leben eines Sonntagsschülers eine bedeutsame Wandlung herbeizuführen, nicht nur für eine Woche, sondern für immer.
Wohl keine Frage ist eindringlicher gestellt und weniger befriedigend beantwortet worden als die, die als Überschrift für diesen Artikel der Schriftleitung dient. Die Schwierigkeit liegt in der Tatsache, daß die Frage die Wirklichkeit von etwas behauptet und voraussetzt, das nicht wirklich ist, etwas, das nur einer falschen Auffassung von den Dingen wirklich erscheint.
Die Christliche Wissenschaft lehrt, daß die Läuterung des Begriffes vom Selbst ein Beweis für unseren Fortschritt ist. Solch eine Läuterung ist eine Vorbedingung für wirksames Gebet.
Das Böse ist stets im Spiele, wenn irgend etwas unser Glück oder Wohlergehen schmälert oder uns des Guten beraubt. Krankheit ist etwas Böses, ebenso die verschiedenartigen Einflüsse, die dazu angetan sind, das menschliche Leben zu spalten und zu zersetzen.
Bis zum Erscheinen der Christlichen Wissenschaft glaubte die Menschheit im allgemeinen zweifellos, daß die sogenannte Welt der Materie von der Welt des Denkens getrennt und unterschieden wäre. Diese beiden Welten stellten für den menschlichen Sinn zwei Arten von Wirklichkeiten dar: das physisch Wirkliche und das mental Wahre.
In der Allegorie von Adam und Eva — einer Allegorie, die die Falschheit des körperlichen Sinnes und die Hinterhältigkeit seiner Wirkungsweise bloßstellt — wird G ott so dargestellt, als ob Er Adam die Frage stelle: „Wo bist du?“, worauf Adam antwortet: „Ich.