
Editorials
Mrs. Eddy schreibt (Miscellaneous Writings, S.
Die Sterblichen ermangeln oft eines hinreichenden Richtungssinnes. Sie sind sich oft bewußt, daß sie eines sichereren Führungssinnes im täglichen Leben und in ihren täglichen Angelegenheiten bedürfen.
In der „Historischen Skizze” auf Seite 17 im Kirchenhandbuch lesen wir: „In einer Versammlung der Christian Scientist Association [des christlich-wissenschaftlichen Vereins] am 19. April 1879 wurde auf Antrag von Mrs.
Demut und Herrschaft gehen Hand in Hand. Wo das eine zu finden ist, ist sicher auch das andere, Er, der sagte: „Was heißest du mich gut? Niemand ist gut denn der einige Gott”, wußte sehr gut, daß der Sohn eins ist mit dem Vater, und daß G ottes Sohn die unendliche Güte G ottes vollkommen widerspiegelt.
Manchmal mögen wir wohl allzugern glauben, daß die Zeit, in der wir leben, dem Aberglauben entwachsen sei. Zweifellos haben gesittete Völker viele ihrer früheren rohen Religionsformen aufgegeben.
Die Offenbarung der Christlichen Wissenschaft erhebt uns über düsteren Aberglauben, scheinheiliges Leiden oder den Glauben, daß dem Fortschritt Rückschritt vorangehe oder umgekehrt. Sie offenbart G ott als das immerwährende Gute, als immerwährende Macht, immerwährende Harmonie, und den Menschen als Seinen immerwährenden Zeugen.
Stilles geistiges Lauschen, stilles Ausschließen falscher Gedanken und Gefühle sind das Kennzeichen der göttlich wahrnehmenden und empfänglichen Haltung, die wir Gebet nennen. „Ein sanfter und stiller Geist” ist unser Schutz gegen mentalen Aufruhr und gegen die Angriffe des persönlichen Sinnes.
Vielleicht in nichts anderem bekundete unsere Führerin größere Weisheit als darin, daß sie die Bibel und „Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift” als „unsere einzigen Prediger” (Christlich-wissenschaftliches Vierteljahrsheft, Erklärende Bemerkung, S. ii) einsetzte, und die Lektionspredigten vorsah, die in unseren Kirchen gelesen werden.
Während das Böse in der Welt weit verbreitet ist und oft offen in Erscheinung tritt, ist es in dem Versuch, der Menschheit zu schaden, manchmal auch sehr heimtückisch. Einige kriminelle Tätigkeiten sind heute offensichtlich die Folge direkter Unterwerfung unter böse Annahmen.
Wahrscheinlich die Mehrzahl der christlich-wissenschaftlichen Ausüber ist darin einig, daß die meisten Probleme, die ihnen von Hilfesuchern unterbreitet werden, mit einem endlichen, menschlichen Sinn von Beziehung zusammenhängen. Wenn das Problem nicht von dem Fehler herrührt, daß sich jemand eine falsch aufgefaßte Verpflichtung und Verantwortung für das Wohl, den Unterhalt und das Glück anderer auferlegt, ist es wahrscheinlich auf die Unzufriedenheit und den Mißmut anderer zurückzuführen, die sich gegen eine solche Anmaßung von Verantwortung auflehnen und sie als Beherrschung oder Einmischung ansehen.