Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Editorials

Pflichttreue

Nach dem denkwürdigen Gespräch Jesu mit der Samariterin am Jakobsbrunnen zu Sichar „ermahnten ihn die Jünger und sprachen: Rabbi, iß!” Denn waren sie nicht „in die Stadt gegangen, daß sie Speise kauften”, während er sich, da er „müde war von der Reise, .

Unsere Aufgaben in Gedanken auflösen

Auf Seite 269 in „Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift” macht Mrs. Eddy eine Erklärung, die die Grundlagen wissenschaftlicher Betätigung darlegt und deren Aufgaben in das Gebiet des Denkens erhebt.

Das unwandelbare Prinzip

Prinzip ist ein Ausdruck, der in der Christlichen Wissenschaft für G ott gebraucht wird. Manchmal erheben solche, die an seinen Gebrauch nicht gewöhnt sind, aus dem Grunde Einwendungen gegen ihn, weil er das Wesen der G ottheit zu schmälern scheine, d.

Das Sinnenzeugnis zerstören

Auf Seite 385 des Lehrbuchs „Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift” beginnt Mrs. Eddy mit einer Erklärung, die den allgemeinen Glauben hinsichtlich des Zeugnisses des sogenannten körperlichen Sinnes vollständig widerlegt.

Gleichheit

Es gibt wohl wenig Angelegenheiten von größerer Wichtigkeit für das Heil der Menschen als Gleichheit, und ein richtiges Verständnis von Gleichheit ist durchaus unerläßlich, wenn die Menschen die daraus hervorgehenden Segnungen gewinnen sollen. Während nun über Gleichheit viel geschrieben und gesprochen wird, wird sie im allgemeinen von einem mehr oder weniger irrigen Standpunkte aus behandelt.

„Das erneuernde Gesetz des Lebens”

Auf Seite 180 in „Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift” schreibt Mrs. Eddy, die Entdeckerin und Gründerin der Christlichen Wissenschaft: „In der Wissenschaft muß man das erneuernde Gesetz des L ebens verstehen lernen.

Hingebung

Jeder gewissenhafte Schüler der Christlichen Wissenschaft weiß, daß es nur einen Weg gibt, auf dem ein fortschrittliches Gottesverständnis erlangt werden kann, den Weg der Hingebung. Schon wenn man beginnt, sich mit der Lehre der Christlichen Wissenschaft zu befassen, kann man große geistige Erleuchtung empfangen,—groß, d.

Göttliche Bekräftigung

Paulus, der Apostel der Heiden, war immer bestrebt, sowohl seine Zuhörer als auch die Leser seiner Briefe von dem tiefen Ernst des Zwecks zu überzeugen, den er damit verfolgte, daß er es unternahm, die Lehren seines Herrn und Meisters Jesus des Christus in die Herzen der Menschen zu pflanzen. So durchdrungen war er von dem Geiste des Christus, daß er zu allen Zeiten, gelegenen und ungelegenen, bestrebt war, die Botschaft vom ewigen Heil allen, die bereit waren, sie zu empfangen, zu bringen.

Gottvertrauen statt falscher Verantwortlichkeit

Seit Jahrhunderten predigen die Menschen, daß Gottvertrauen eine errettende Gnade sei. Sie haben erklärt, ein solches Vertrauen löse alle Fragen, entwirre alle Verwicklungen, behebe alle Schwierigkeiten und richte das Gute sowohl für den einzelnen als auch für die Gesamtheit auf.

Das christlich-wissenschaftliche Heilen

In der Christlichen Wissenschaft wird das Heilen—d. h.

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.