Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Editorials

„Seine einzigen Lehrbücher“

In Artikel IV, Abschnitt 1 unseres Kirchenhandbuchs, wo Mrs. Eddy von der erforderlichen Befähigung derjenigen spricht, die Mitglieder Der Mutter-Kirche werden wollen, lesen wir folgendes: „Die Bibel in Verbindung mit Wissenschaft Und Gesundheit und Mrs.

Die göttliche Liebe

In der Christlichen Wissenschaft werden verschiedene sinnverwandte Ausdrücke für G ott gebraucht. Einer von ihnen berührt das beladene Menschenherz jedoch besonders wohltuend, nämlich der, den der Apostel Johannes anwendet in seinem Ausspruch: „Gott ist Liebe.

Angewandtes Christentum

Dem gewissenhaften Bibelforscher macht die Vollständigkeit, mit welcher Jesus die Macht der W ahrheit bei der Zerstörung irriger und unharmonischer Zustände demonstrierte, stets einen tiefen Eindruck. Nichts weist darauf hin, daß Jesus je gezaudert hätte, das geistige Gesetz auf jeden falschen Zustand anzuwenden, dem er begegnete, sobald eine Demonstration notwendig schien.

Fortschritt

Jeder aufrichtige Schüler der Christlichen Wissenschaft hat das Verlangen, Fortschritte zu machen. Wahrscheinlich ist er ganz zu Anfang seines Studiums der Christlichen Wissenschaft von Krankheiten geheilt worden, die den Anwendungen aller bekannten materiellen Mittel widerstanden hatten.

„Lebendige Steine“

Schriftsteller aller Zeiten haben mit großer Vorliebe Steine zu bildlichen Vergleichen herangezogen. Auch in der Bibel gibt es unzählige Beispiele für die Anwendung dieses Sinnbildes.

Die Anmut der Höflichkeit

Ein eingehendes Studium des Lebens und der Lehren Christi Jesu, wie die vier Evangelien sie darlegen, enthüllt keine einzige Gelegenheit, wo das Benehmen unseres Meisters nicht mit dem erhabenen Charakter übereinstimmt, den seine Jünger und Nachfolger diesem ersten und größten aller Christen beimessen. Er brachte freundliches und höfliches Wesen, Reinheit, Demut, Gehorsam, Redlichkeit und zarte Rücksicht gegen seinen Nächsten — kurz alle christlichen Tugenden — in beispielloser Weise zum Ausdruck.

Gespräche

Unsere Gespräche bilden einen so wichtigen Teil der menschlichen Beziehungen, daß wir uns der Notwendigkeit wohlüberlegten Redens stets bewußt sein sollten, damit sie uns nicht zu einer Quelle des Unheils werden. Obwohl die Zunge nur Gutes reden sollte, kann sie doch zum Verkünder alles Schlimmen und Unheilbringenden werden.

Güte

Es ist nicht schwer, das sogenannte menschliche Gemüt zu hintergehen. Da das materielle Leben ein Zustand der Selbsttäuschung ist — ein hypnotischer Traum und nicht die Verkörperung des wirklichen Lebens — ist es leicht, die Sterblichen irrezuführen und sie von dem Pfade aufrichtiger Gesinnung abzubringen.

Ständige Wachsamkeit

Der Urheber des bekannten Wortes: „Ständige Wachsamkeit ist die Vorbedingung für Freiheit,“ brachte damit eine Wahrheit zum Ausdruck, die sich auf viele Lebenslagen anwenden läßt,— jedenfalls auf viel mehr, als er sich dessen zur Zeit seines Ausspruchs selbst bewußt war. Denn Wachsamkeit — d.

Barmherzigkeit

Jesus von Nazareth war der barmherzigste Mensch, der je auf Erden gelebt hat. Gleich einem breiten goldnen Band zieht sich seine Barmherzigkeit durch sein wunderbar reines und segensreiches Leben.

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.