Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Editorials

Die Wahrheit ist gewaltig

Zeiten der Anfechtung sind Prüfungszeiten, in denen der Irrtum alles aufbietet, um seine Ansprüche zur Geltung zu bringen. Das menschliche Gemüt wird von den Argumenten des Irrtums beeinflußt, von dessen Einflüsterungen verwirrt, von dessen Drohungen beunruhigt, von dessen Versprechungen angelockt und fällt zuweilen den Wahrspruch zu dessen Gunsten.

Herolde der Morgendämmerung

Das Fragen und sehnliche Suchen der Menschheit kommt in folgenden Worten des Hiob zum Ausdruck: „Welches ist der Weg, da das Licht wohnet?“ Diejenigen, die das Sehnen und Suchen nach dem Lichte aufgeben, läßt Jeremia sagen: „Da wird nichts aus; wir wollen nach unsern Gedanken wandeln und ein jeglicher tun nach Gedünken seines bösen Herzens. “ Dann geschieht genau das, was Jesus sagte: „Denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, gehen heraus böse Gedanken: Ehebruch, Hurerei, Mord, Dieberei, Geiz, Schalkheit, List, Unzucht, Schalksauge, Gotteslästerung, Hoffart, Unvernunft.

Soldaten und Gottesfurcht

Wir werden zur gegenwärtigen Zeit fortwährend an unsere Pflicht gegen diejenigen erinnert, die zu Land und zur See so mutig die Zivilisation schützen helfen, was im wahreren Sinne die Beschützung des Christentums bedeutet. Natürlich wird sich keiner von uns seiner Aufgabe in dieser Hinsicht entziehen wollen; aber wie wir sie am besten ausführen können, muß ein jeder lernen.

Vollkommener Friede

Der aufmerksame Beobachter des Weltkrieges legt sich wohl die Frage vor: Was kann ich zur Herstellung des Friedens beitragen? Als Antwort kann das altbekannte Sprichwort dienen: „Die L iebe fängt bei sich selber an. “ Welcher Art ist der eigene Gemütszustand? Wie steht es mit den eigenen Zwecken und Verfahrungsarten? Um das Wesen des vollkommenen Friedens zu erfassen, muß man sowohl die L iebe der Mutter wie die Stärke des Vaters haben.

Ein neues Herz

Wohl allenthalben in der Christenheit wie auch unter dem jüdischen Volk hat die Befreiung Jerusalems viele dazu veranlaßt, das sechsunddreißigste Kapitel im Propheten Hesekiel aufmerksam zu studieren. Die Verheißung, welche der Prophet in früheren Weissagungen indirekt zum Ausdruck brachte, wird hier direkt gegeben und verallgemeinert, von der Vollmachtsangabe begleitet: „So spricht der Herr.

Die Wiederkunft

Die hinter uns liegende Festzeit und die Gedanken, die die Menschen beschäftigt haben, lassen einen Hinweis auf Mrs. Eddys folgende Worte als angebracht erscheinen (Miscellany, S.

Das Millennium

„Ein Tag vor dem Herrn ist wie tausend Jahre, und tausend Jahre wie ein Tag,“ schreibt Petrus in seiner zweiten Epistel. Mrs.

Jerusalem

Gewisse Ereignisse aus neuester Zeit regen zum ernsten Nachdenken über das Jerusalem der Vergangenheit und der Gegenwart an und rufen die Worte des Psalmisten wieder ins Gedächtnis: „Wünschet Jerusalem Glück! Es möge wohl gehen denen, die dich lieben!“ Die Christlichen Wissenschafter haben gelernt, mit Ehrfurcht an das zu denken, was anderen heilig ist, besonders wenn es einen erhebenden Einfluß ausübt. Jerusalem spricht uns ganz besonders an, vor allem weil es gleichsam die Wiege unseres Glaubens ist.

Das Christentum als Befreier

Das Christentum ist nicht etwas Unbestimmtes und Historisches, es ist keine Überlieferung aus der Vergangenheit. Die Bekundungen des Christentums sind keine Argumente, die etwa ein Professor der Apologetik ersonnen hätte.

Ein wirksamer Geistlicher

Woimmer es einen fürstlichen Hof oder eine Volksvertretung, eine Armee oder eine Flotte, einen öffentlichen Verein oder eine geheime Gesellschaft gibt, scheint ein Geistlicher oder ein Kaplan nötig zu sein. Beim Regiment wie auf dem Schiff, in gesetzgebenden Versammlungen wie im Palast des Königs wird er als der offizielle Vertreter des Unsichtbaren, des Geistigen angesehen.

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.