Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Editorials

„Prediget das Evangelium”

Bei der Redaktion unsrer Zeitschriften gehen des öfteren Briefe ein, aus welchen ersichtlich ist, daß da und dort in neugegründeten oder kleineren Zweig-Gemeinden Ungewißheit darüber herrscht, ob außer dem regelmäßigen Morgengottesdienst noch ein Nachmittag- oder Abendgottesdienst abgehalten werden sollte. Manche scheinen zu glauben, es sei nur dann ein zweiter Gottesdienst nötig, wenn der erste so überfüllt ist, daß etwas getan werden muß, um denen entgegenzukommen, die gerne die Kirche besuchen möchten.

Ein werktätiges Weihnachtsfest

Personen und Völker bekämpfen sich, wie es der Welt Weise ist. Die Weise Christi hingegen ist ganz anders; sie kommt in folgenden Worten Mrs.

Disharmonie und Harmonie

Kein menschlicher Trieb ist so allgemein oder steht in so enger Beziehung zu dem Wohlergehen des Menschen, wie derjenige, von dem das durch Disharmonie verursachte Unbehagen zeugt. Einen jeden normal veranlagten Menschen verlangt nach der Freiheit und Sicherheit friedlicher Zustände; daher die Bedeutsamkeit der christlich-wissenschaftlichen Lehre: „ W ahrheit ist bejahend und verleiht Harmonie” (Wissenschaft und Gesundheit, S.

Das Licht, welches heilt

Wenn man einen Christlichen Wissenschafter fragt, was denn eigentlich in der Christlichen Wissenschaft die Kranken heilt, so antwortet er wohl ohne Zögern, daß geistige Erleuchtung solches bewirke. Für diese Erklärung gibt es in der Heiligen Schrift mancherlei Belege.

Die Allmacht des Guten

Mrs. Eddy schreibt im Vorwort zu Wissenschaft und Gesundheit (S.

„Die Liebe des Gesetzes Erfüllung”

Meine Kindlein, laßt uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit. ” So ermahnt uns der Jünger, den Jesus lieb hatte.

„Erkenne dich selbst”

Der Orakelspruch aus dem Altertum: „Erkenne dich selbst,” hat für den Schüler der Christlichen Wissenschaft eine neue Bedeutung. Für den, der dieser Lehre fernsteht, umfaßt Selbsterkenntnis das Unterrichteten über den Körper und dessen vermeintliche Krankheitssymptome.

Wissenschaft und Erlösung

Der Umstand, daß Mrs. Eddy die Wesensgleichheit des beweisbaren Glaubens und der Wissenschaft so sehr hervorhob, erregte allgemeines Interesse, denn die Idee war neu, und in den theologischen Schriften waren diese beiden Begriffe vordem nicht miteinander in Verbindung gebracht worden.

„So hoffe ich auf dich”

Wenn ich mich fürchte,” erklärt der Psalmist, „so hoffe ich auf dich. ” Daß die Christlichen Wissenschafter durch ihre Zuversicht zu G ott von vielerlei Furchtgedanken, die die Sterblichen so lange beherrscht haben, befreit worden sind, ist ihnen ein Grund zu großer Dankbarkeit.

„Wer überwindet”

Leute , die sich erst kurze Zeit mit der Christlichen Wissenschaft befaßt haben, sprechen zuweilen ihre Verwunderung und ihre Enttäuschung darüber aus, daß sie als Anfänger dieser Lehre nicht immer auf Rosen wandeln können, wie sie es erwartet hatten. Da die Christlichen Wissenschafter in der Regel Glück und Zufriedenheit zum Ausdruck bringen, so hält sie der Außenstehende leicht für Menschen, die nie mit Kummer und Sorgen zu kämpfen haben, während es den Neuling in dieser Lehre befremdet, daß es für ihn noch Prüflingen zu bestehen gibt.

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.