
Editorials
In unserer Reihe „Bei Licht besehen“ finden Sie auf Seite 7 dieses Heftes einen Auszug aus dem Boston Globe. Hier wird wiedergegeben, was Dr.
Vor zwei Jahren erhielt ich meinen ersten Segelflugunterricht. Uns Teilnehmern wurde gesagt, daß dies von Anfang an ein praktischer Kurs sei.
Nur allzuoft schleppen wir in bezug auf unsere eigene Person überflüssiges Gepäck mit uns herum. Wir machen es wie Leute, die nur einen Tagesausflug unternehmen wollen, aber meinen, sie müßten all ihre Habe mitnehmen.
In weiten Teilen der Welt gelten die freiheitlichen Grundrechte — das Recht auf freie Meinungsäußerung, die Pressefreiheit, das Versammlungsrecht, das Recht auf freie Religionsausübung — auch heute noch nicht als unveräußerlich. In einem Land wurde eine Frau als Dissidentin verhaftet — wie viele ihrer Mitbürger.
Zu der Zeit, über die das Neue Testament berichtet, gaben sich manche Leute mit ihren Gebeten große Mühe, um sicherzustellen, daß ihre Frömmigkeit auch bemerkt würde. Sie standen an der Straßenecke oder in der Synagoge und trugen ihr Gebet zur Schau.
Stellen Sie sich vor, Sie stünden auf einem schmalen Stahlträger, ohne sich an etwas festhalten zu können, und dazu noch fünfzig oder sechzig Stockwerke hoch? Hätten Sie da nicht allen Grund, sich zu fürchten? Sicherlich mag es Ihnen oder mir so vorkommen! Ich kann mich jedoch daran erinnern, wie ich vor ein paar Jahren Stahlbauschlosser beobachtete, die in Boston einen Neubau errichteten. Als die Träger in den Himmel wuchsen, konnte man nur Bewunderung empfinden für die Leistung, die diese winzigen Gestalten dort oben auf den schmalen Trägern vollbrachten.
Wer Mary Baker Eddys Werke liest, wird dort keine Bestätigung dafür finden, daß sich der Glaube, das Leben und die Stärke der Christen danach beurteilen lassen, wie viele Leute sich sonntags morgens in einem Gebäude aufhalten oder wie viele Namen auf der Mitgliederliste stehen. Andererseits finden wir sehr wohl Anhaltspunkte dafür, daß Mrs.
Wir fanden das herrenlose Boot halb unter Wasser am Flußufer. Es war eigentlich kein richtiges Boot mehr — kaum mehr als das Gerippe einer Kiste mit leckgeschlagenem Boden.
Vor kurzem sah ich einen Science-Fiction-Film aus den sechziger Jahren. Darin kam ein Genetiker vor, der sehr beunruhigt über die Vorhersagen des Sozialforschers Malthus war, daß das Wachstum der Weltbevölkerung die Produktion von Nahrungsmitteln überholen könnte.
Ist Ihnen schon einmal leise der Gedanke gekommen, daß jemand, dem Sie durch die Christliche Wissenschaft Christian Science (kr'istjən s'aiens) helfen wollten, tief in seinem Denken wahrscheinlich einen Fehler berichtigen mußte? Und haben Sie dabei den Eindruck gehabt, daß der Betreffende einfach nicht von seinen Fehlern lassen wollte und Sie ihn deshalb nicht erreichen konnten? Vielleicht haben Sie z. B.